Bundesland: Niedersachsen
Fläche: 2.881,4 km²
Einwohner: 312.855

Das Emsland ist die Landschaftsbezeichnung einer Region am Mittellauf der Ems im westlichen Niedersachsen und im nordwestlichen Nordrhein-Westfalen.Seitdem der niedersächsische Landkreis Emsland gegründet wurde, werden Landschaftsbezeichnung und Landkreis oftmals im selben Atemzug genannt und verwechselt.
Im kulturellen und historischen Sinn zeichnet sich das Emsland durch ein Wechselspiel katholischer Prägung aus Münster und niederländischer Einflüsse aus, die nicht zuletzt in Hof- und Flurnamen ihren Niederschlag gefunden haben. Es entspricht etwa den heutigen niedersächsischen Kreisen Emsland und Grafschaft Bentheim, zusammen auch als hannoversches Emsland bezeichnet, sowie dem nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt, auch als westfälisches Emsland bezeichnet.
Ursprünglich ist der Landkreis durch die Landwirtschaft und durch den Torfabbau geprägt. Heute sind im Maschinen-, Motoren- und Fahrzeugbau, der Papiererzeugung (UPM Nordland Papier in Dörpen), der Holzwerkstoffindustrie (Glunz AG in Meppen), dem Schiffbau (Meyer-Werft in Papenburg), der Erdöl- und Erdgasindustrie (GDF Suez in Lingen), der Ernährungswirtschaft und im Baugewerbe viele Arbeitskräfte beschäftigt. Die größte Privatforstverwaltung Niedersachsens (Arenberg-Meppen GmbH in Meppen) bewirtschaftet hier ihre Wälder. Neben diesen Branchen nimmt der Tourismus (beispielsweise sei hier das Ferienzentrum Schloss Dankern in Haren genannt) einen immer größeren Stellenwert ein.

Weitere Links:
http://www.emsland.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf den Artikeln Emsland sowie Landkreis Emsland aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:

By Emsland Touristik GmbH (Emsland Touristik GmbH) [CC0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Covestro Resins (Germany) GmbH

Covestro Resins (Germany) GmbH

Wir sind Covestro und stellen mit über 18.000 Kolleginnen und Kollegen in Deutschland, Europa, Asien und den USA Polymerwerkstoffe her. Diese Kunststoffe kommen in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens zum Einsatz: z.B. in Sneakers, Smartphones, Elektroautos oder Windkraftanlagen. Weil sie so weitverbreitet sind, ist es uns wichtig, nachhaltig-umweltfreundliche Werkstoffe zu entwickeln und Abfall möglichst zu vermeiden. Google gerne mal nach „Kreislaufwirtschaft + Covestro“

Die Covestro Resins (Germany) GmbH am Standort Meppen fertigt mittels moderner, effizienter Produktionsanlagen innovative Spezialharze, insbesondere für die Farben, Lacke -und Klebstoffindustrie.

Hier werden Kunstharze für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke produziert. Es werden sowohl lösemittelhaltige, wie auch wasserbasierte Produkte hergestellt. Das Produktportfolio umfasst über 200 Produkte, die sowohl in der Industrie als auch bei Ihnen zu Hause zum Einsatz kommen. Unsere lösemittelhaltigen Polyester finden Sie beispielsweise in Beschichtungen für Blechplatten und Dosen wieder, der sogenannte Can & Coil Bereich. Unsere wasserbasierten Polyurethandispersionen finden in Fassaden- und Dispersionswandfarben ihren Einsatz. Zusätzlich wird auch noch eine Vielzahl an Spezialitäten produziert, wie beispielsweise Grundstoffe für die Druckindustrie oder ein wiederverwendbarer Teppichkleber.

Adresse & Kontaktdaten

Covestro Resins (Germany) GmbH
Am Kreisforst 1
49716 Meppen
Telefon: +49 5931 1560
E-Mail: heinz-hermann.voellering@covestro.com

Aktuelle Jobs bei Covestro Resins (Germany) GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.